The Shelf as a Touchpoint: Wie digitale Etiketten das Einkaufserlebnis verändern
Digitale Berührungspunkte direkt am Regal
Das Verkaufsregal wird zunehmend zum zentralen digitalen Kontaktpunkt im stationären Handel. Mit modernen ESL-Lösungen (Electronic Shelf Labels) von MinewTag, einer Marke von Minew, lassen sich Preis- und Produktinformationen in Echtzeit aktualisieren und direkt am Regal bereitstellen. Digitale Regaletiketten ermöglichen es Händlern, schneller zu reagieren, effizienter zu arbeiten und gleichzeitig ein moderneres Kundenerlebnis zu schaffen. Laut MinewTag gewinnen digitale Labels immer mehr an Bedeutung, da sie Prozesse automatisieren, Fehler reduzieren und die Interaktion mit Kund:innen verbessern.
MinewTag – Digitale Retail-Technologien aus dem Hause Minew
MinewTag gehört zu Minew, einem internationalen Anbieter von IoT-Hardware und smarten Retail-Lösungen. Während Minew ein breites Spektrum an Sensoren, Beacons, Tracking-Systemen und Funkmodulen entwickelt, konzentriert sich MinewTag auf digitale Retail-Technologien, zu denen auch ESL-Systeme gehören. Das Portfolio umfasst:
- E-Ink- und farbige ESL
- Smarte Digitaldisplays für Promotions
- Tags und Transponder für Lager und Logistik
- Bluetooth- und NFC-basierte Retail-Kommunikation
- Gateways, Softwareplattformen und Cloud-Management
MinewTag liefert damit ein umfassendes Ökosystem für intelligente Regalbeschilderung und effiziente Filialprozesse.
Digital Labels als strategischer Touchpoint
Digitale Etiketten spielen eine wachsende Rolle im modernen Handel, da sie aus einem einfachen Preisschild einen vollwertigen Informationspunkt machen. MinewTag zeigt, dass Kund:innen zunehmend erwarten, relevante Informationen schnell und transparent zu erhalten. Digital Labels unterstützen diesen Anspruch durch:
- klare Darstellung von Produktinformationen
- jederzeit aktuelle Preise
- zusätzliche Hinweise wie Hinweise, Bewertungen oder Aktionen
- konsistente Preisgestaltung zwischen Online- und Offline-Shop
Damit wird das Regal selbst zum Kommunikationskanal und stärkt die Verbindung zwischen Händler und Kund:innen.

Wie digitale Labels die Customer Experience prägen
MinewTag beschreibt drei Hauptfaktoren, wie ESL das Einkaufserlebnis verbessern:
1. Transparente Informationen am Regal
Viele Kaufentscheidungen beruhen auf klaren, verlässlichen Produktangaben. Digitale Labels liefern diese Daten strukturiert und gut lesbar, sodass Kund:innen einfacher vergleichen und bewusster entscheiden können.
2. Einheitliche Preise im gesamten Shopping-Journey
Kund:innen vergleichen häufig Online-Preise mit den Preisen im Geschäft. ESL helfen, Abweichungen zu vermeiden, indem beide Kanäle synchronisiert werden. Dies schafft Vertrauen und sorgt für ein konsistentes Markenerlebnis.
3. Schnelle Preisaktualisierungen
Preise ändern sich oft – aufgrund von Aktionen, Marktbedingungen oder Lagerbestand. Digitale Labels können sofort aktualisiert werden, sodass Kund:innen stets den korrekten Preis sehen, ohne Verzögerung und ohne manuelle Fehler.
Technische Eigenschaften und Vorteile auf einen Blick
MinewTag zeigt, dass ESL weit mehr leisten als ein statisches Preisschild. Zu den zentralen Vorteilen gehören:
- Echtzeit-Updates von Produkt- und Preisinformationen
- Cross-Channel-Konsistenz zwischen Online-Shop und Filiale
- Geringere Fehlerquote durch automatisierte Prozesse
- Höhere Effizienz im Filialbetrieb
- Mehr Interaktion durch QR-Codes, NFC oder ergänzende digitale Inhalte
- Geringere Papierkosten und längere Lebenszyklen dank E-Ink-Technologie

Typische Anwendungsbereiche für ESL
Digitale Labels lassen sich flexibel in unterschiedlichen Branchen einsetzen:
- Lebensmittel- und Supermärkte
- Elektronikhandel
- DIY- und Baumärkte
- Apotheken, Drogerien und Kosmetikgeschäfte
- Lagerlogistik und Pick-by-Light-Systeme
Durch die zentrale Verwaltung und automatisierte Abläufe lassen sich auch große Filialnetze effizient steuern.
Wie ESL die Zukunft des Handels mitgestalten
MinewTag hebt hervor, dass digitale Regaletiketten das gesamte Einkaufserlebnis beeinflussen. Sie bieten nicht nur optische Vorteile, sondern erleichtern auch operative Prozesse, steigern die Transparenz und stärken das Vertrauen der Kund:innen. Das Regal wird damit zu einem interaktiven, digitalen Touchpoint, der sowohl Händler als auch Einkäufer nachhaltig unterstützt.
Wer in die Digitalisierung des stationären Handels investiert, erhält mit ESL eine moderne, skalierbare und zukunftssichere Lösung.