UF Non-Magnetic High-Q MLCCs – Präzision für anspruchsvolle Anwendungen
In High-Tech-Systemen wie MRT-Geräten, Kommunikationsanlagen oder Luft- und Raumfahrttechnik stoßen herkömmliche MLCCs schnell an ihre Grenzen. Wenn absolute Präzision, hohe Güte und magnetische Neutralität gefordert sind, bietet UF Capacitors die passende Lösung: nicht-magnetische High-Q-MLCCs, entwickelt für höchste Ansprüche. Diese innovativen Bauteile verbinden Qualität, Stabilität und Zuverlässigkeit in einem Produkt, das für kritische Anwendungen geschaffen wurde.
UF Capacitors – Qualität durch Erfahrung
UF Capacitors, eine Marke der Topdiode Group, steht für technologische Exzellenz im Bereich passiver Bauelemente. Das Unternehmen verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Kondensatoren, darunter Keramik-, Film-, Tantal- und Aluminium-Elektrolytkondensatoren. UF Capacitors beliefert weltweit führende OEMs und Elektronikhersteller und legt besonderen Wert auf:
- Hohe Fertigungsqualität und enge Toleranzen
- Zuverlässige Lieferperformance für Industriekunden
- Umfassende Produktpalette für Standard- und Spezialanwendungen
- Technischen Support in enger Abstimmung mit Entwicklern
Mit der Verbindung von UF Capacitors und Topdiode erhalten Kunden Zugang zu einem breiten Spektrum an Elektroniklösungen aus einer Hand – von MLCCs bis hin zu Dioden, Transistoren und weiteren Komponenten.
Warum nicht-magnetische High-Q-MLCCs?
Standard-MLCCs sind in vielen Anwendungen ausreichend. In hochsensiblen Umgebungen – etwa Magnetresonanztomographen – können jedoch bereits geringste magnetische Einflüsse die Funktion stören. Nickelhaltige Barriereschichten, wie sie bei herkömmlichen Terminationen vorkommen, führen zu magnetischen Störungen und verfälschen Messergebnisse.
Die nicht-magnetischen High-Q-MLCCs von UF Capacitors wurden gezielt entwickelt, um solche Effekte zu vermeiden. Sie kombinieren eine magnetisch neutrale Bauweise mit einem sehr hohen Q-Faktor, was sie für Hochfrequenz- und RF-Schaltungen ideal macht.
Vorteile dieser Baureihe:
- Keine ferromagnetischen Materialien (kein Nickel, Eisen oder Kobalt)
- Hohe Güte (Q) für minimale Energieverluste
- Geringer ESR – ideal für RF-Anwendungen
- Langzeitstabilität und enge Toleranzen

Produktmerkmale der UF MLCCs
| Merkmal | Beschreibung |
|---|---|
| Q-Faktor (Qualität) | Sehr hoch – sorgt für minimale Verluste bei Hochfrequenzsignalen |
| Nicht-magnetische Termination | Spezielle Materialien ohne Nickel-Barriereschichten |
| Kapazitätsbereich | Breites Spektrum für unterschiedliche Frequenz- und Leistungsanforderungen |
| Anwendungsbereiche | MRT-Systeme, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Hochfrequenztechnik |
| Baugrößen | Standard-SMD-Gehäuseformate mit verschiedenen Spannungswerten |
| Fertigung | Präzisionsprozesse zur Sicherstellung gleichbleibender elektrischer Eigenschaften |
Typische Einsatzgebiete
- Medizintechnik (MRT, Bildgebung) – störungsfreie Funktion in Magnetfeldern
- Luft- und Raumfahrt – hohe Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen und Vibrationen
- Militärische Elektronik – magnetisch neutrale Schaltungen in Kommunikations- und Ortungssystemen
- RF- und Mikrowellentechnik – geringe Verluste und stabile Resonanzfrequenzen
Vorteile für Entwicklung und Einkauf
Beim Einsatz dieser speziellen MLCCs empfiehlt UF Capacitors, auf folgende Punkte zu achten:
- Nicht-magnetische Spezifikation explizit prüfen
- Q-Faktor und ESR-Werte den Anforderungen entsprechend auswählen
- Datenblattfreigabe und Prüfzertifikate für sicherheitsrelevante Anwendungen einholen
- Kosten/Nutzen-Abwägung: Bei kritischen Anwendungen rechtfertigt die Performance den höheren Preis
- Lieferzeiten und Serienverfügbarkeit frühzeitig abstimmen