Ihr Großhandel für Elektromechanik, passive Bauelemente & mehr!
Logo Blume Elektronik
  • Piezo-Scheiben

    AKUSTISCHE BAUTEILE BEI BLUME ELEKTRONIK
    • Vielseitige Größen für jede Anwendung
    • Breites Frequenzspektrum
    • Hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
    ISO 9001
    ISO 14001
    Ansprechpartner Eric Kielhorn
    Eric Kielhorn
    Produktmarketing
    Produkte anfragen

    Effiziente Schallerzeugung mit moderner Piezo-Technologie

    Piezo-Scheiben sind kompakte, leistungsstarke und äußerst vielseitige akustische Bauteile. Sie werden in zahlreichen elektronischen Anwendungen eingesetzt, in denen präzise Töne, Signale oder Vibrationen benötigt werden. Dank ihrer geringen Baugröße, hohen Effizienz und schnellen Reaktionsfähigkeit sind Piezo-Scheiben eine bewährte Lösung für viele industrielle und technische Einsatzbereiche – von Alarmgebern und Sensoren bis hin zu Messsystemen.

    Was sind Piezo-Scheiben?

    Piezo-Scheiben bestehen aus einem dünnen, kreisförmigen Trägermaterial, das mit einer piezoelektrischen Keramik beschichtet ist. Diese spezielle Keramik reagiert auf elektrische Spannung mit einer minimalen Verformung – und umgekehrt erzeugt mechanischer Druck eine elektrische Spannung.

    Dieses physikalische Prinzip nennt man den piezoelektrischen Effekt. Durch ihn lassen sich die Scheiben sowohl als Schallgeber (zur Erzeugung von Tönen) als auch als Sensoren (zur Erfassung von Druck oder Vibrationen) einsetzen. Damit sind Piezo-Scheiben äußerst vielseitige Funktionsbauteile in der Elektronik.

    piezo scheiben text

    Funktionsweise der Piezo-Scheiben

    Das Funktionsprinzip ist einfach, aber wirkungsvoll:
    Wird eine Wechselspannung an die Piezo-Scheibe angelegt, verformt sich das Material rhythmisch. Diese Schwingungen übertragen sich auf die umgebende Luft und erzeugen hörbare Töne oder Signale.

    Die Frequenz, mit der die Scheibe schwingt, bestimmt dabei die Tonhöhe. Je nach Aufbau kann eine Piezo-Scheibe in einem bestimmten Frequenzbereich besonders effizient arbeiten – etwa im Bereich von 2 bis 5 kHz für akustische Signale.

    Typische Merkmale:

    • Geringer Stromverbrauch bei hoher Schalldruckleistung

    • Kompakte Bauweise und geringes Gewicht

    • Mechanisch robust und langlebig

    • Große Bandbreite an Frequenzen und Anwendungen

    Warum Piezo-Scheiben so wichtig sind

    Piezo-Scheiben sind aus modernen Elektroniksystemen kaum wegzudenken. Sie kombinieren eine präzise Signalerzeugung mit hoher Zuverlässigkeit. In Alarmgebern oder Signalgebern sorgen sie für klare akustische Hinweise. In Sensoriksystemen werden sie genutzt, um Vibrationen, Druck oder Bewegungen zu erfassen.

    Ein großer Vorteil ist die Vielseitigkeit: Mit nur einem Bauteil lassen sich unterschiedliche Funktionen realisieren. Dadurch sparen Entwickler Platz, Energie und Kosten. Zudem arbeiten Piezo-Scheiben verschleißfrei, da sie keine beweglichen Teile besitzen.

    Einsatzmöglichkeiten

    Piezo-Scheiben werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt:

    • Signalgeber und Buzzer: Zur akustischen Warnung oder Statusanzeige

    • Sensorik: Für die Erfassung von Vibrationen, Schwingungen oder Druck

    • Mess- und Prüftechnik: In Geräten, die präzise Rückmeldungen benötigen

    • Medizin- und Labortechnik: Für Ultraschallanwendungen oder akustische Diagnostik

    • Verbraucherelektronik: In Uhren, Spielzeugen oder Haushaltsgeräten als Tonquelle

    Ihre kompakten Abmessungen ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Systeme.

    Vorteile moderner Piezo-Scheiben

    Die Vorteile dieser akustischen Bauteile liegen klar in ihrer Effizienz und Vielseitigkeit. Moderne Piezo-Scheiben bieten:

    • Hohe Empfindlichkeit: Präzise Schwingungserfassung und Signalabgabe

    • Schnelle Reaktionszeit: Ideal für zeitkritische Anwendungen

    • Energieeffizienz: Niedriger Stromverbrauch bei hoher akustischer Leistung

    • Lange Lebensdauer: Keine beweglichen Teile, daher wartungsarm

    • Kosteneffizienz: Preiswerte Fertigung bei hoher Zuverlässigkeit

    Diese Eigenschaften machen Piezo-Scheiben zu einem festen Bestandteil moderner Elektronik.

    Akustische Bauteile im Systemverbund

    Als Teil der Kategorie akustische Bauteile erfüllen Piezo-Scheiben eine zentrale Rolle in der Signaltechnik. Zusammen mit Lautsprechern, Buzzern oder Sirenen bilden sie das akustische Rückgrat vieler Systeme.

    Eine gezielte Auswahl und Kombination verschiedener akustischer Komponenten sorgt für eine zuverlässige Signalübertragung – unabhängig von Umgebungslärm oder Einsatzort. Piezo-Scheiben überzeugen hier besonders durch ihre klare Tonwiedergabe und ihr schnelles Ansprechverhalten.

    0

    Produktanfrage

    schließen

    Download




      schließen
      schließen