Ihr Großhandel für Elektromechanik, passive Bauelemente & mehr!
Logo Blume Elektronik
  • PPTC/Selbstrückstellende Sicherungen

    • Automatischer Reset
    • Wartungsfrei
    • Schnelle Reaktion
    ISO 9001
    ISO 14001
    Ansprechpartner Eric Kielhorn
    Eric Kielhorn
    Produktmarketing
    Produkte anfragen

    PPTC/Selbstrückstellende Sicherungen: Intelligenter Schaltungsschutz für moderne Anwendungen

    Elektronische Geräte müssen zuverlässig vor Überstrom geschützt werden, ohne dass ein ständiger Austausch von Sicherungen notwendig ist. Genau hier kommen PPTC/Selbstrückstellende Sicherungen ins Spiel. Diese Bauteile trennen bei Überstrom den Stromkreis, setzen sich nach Entlastung jedoch automatisch zurück und stehen danach wieder zur Verfügung. Das spart Wartungsaufwand, reduziert Ausfallzeiten und erhöht die Sicherheit in unterschiedlichsten Anwendungen.

    Was sind PPTC/Selbstrückstellende Sicherungen?

    PPTC steht für Polymeric Positive Temperature Coefficient. Diese Sicherungen bestehen aus einem speziellen Polymermaterial, das seinen elektrischen Widerstand bei Überstrom stark erhöht. Der Stromfluss wird dadurch begrenzt, und die Schaltung ist geschützt. Sobald die Ursache für die Überlast beseitigt ist und das Bauteil abkühlt, sinkt der Widerstand wieder, und die Sicherung stellt sich selbst zurück.

    Diese Eigenschaft macht sie zu einer besonders wirtschaftlichen und nachhaltigen Lösung, da kein Austausch erforderlich ist und die Elektronik sofort weiterarbeiten kann.

    Warum sind PPTC-Sicherungen so wichtig?

    In modernen Geräten, von kleinen Steuerplatinen bis hin zu komplexen Industrieanlagen, ist der Platz begrenzt und die Verfügbarkeit entscheidend. Ein einmaliger Sicherungstausch kann Ausfallzeiten verursachen und die Wartung verteuern. Mit einer selbstrückstellenden Sicherung vermeiden Sie diesen Aufwand. Außerdem bietet das Polymermaterial eine schnelle Reaktion, wodurch empfindliche Komponenten effektiv geschützt werden.

    Funktionsweise im Einsatz

    Bei normalem Betrieb hat die PPTC-Sicherung einen sehr niedrigen Widerstand, sodass der Strom ungehindert fließt. Kommt es zu einem Überstrom, erwärmt sich das Material, der Widerstand steigt schlagartig an, und der Strom wird stark begrenzt. Nach Abkühlung kehrt das Bauteil in seinen Ausgangszustand zurück. Dieser Prozess kann beliebig oft wiederholt werden, solange die spezifizierten Grenzen eingehalten werden.

    Wo werden PPTC/Selbstrückstellende Sicherungen verwendet?

    Diese Sicherungen finden sich in vielen Bereichen, in denen ein automatischer Wiederanlauf nach einer Störung wichtig ist:

    • Stromversorgungen von Consumer‑Elektronik

    • USB‑Ports und Schnittstellen in Computern

    • Telekommunikationsgeräte und Modems

    • Steuerungen in der Industrieautomation

    • LED‑Treiber und Beleuchtungssysteme

    Durch die kompakte Bauform lassen sich PPTC‑Sicherungen problemlos in bestehende Designs integrieren.

    Vorteile auf einen Blick

    ✔ Automatische Rückstellung nach Überstromereignis
    ✔ Kein Austausch nötig – reduziert Wartungsaufwand
    ✔ Schnelles Ansprechverhalten für zuverlässigen Schaltungsschutz
    ✔ Kompakte Bauformen für flexible Integration
    ✔ Nachhaltig und wirtschaftlich durch wiederholte Nutzung

     

    0

    Neuigkeiten

    Produktanfrage

    schließen

    Download




      schließen
      schließen