Ihr Großhandel für Elektromechanik, passive Bauelemente & mehr!
Logo Blume Elektronik
  • SMD-Sicherungen

    • Zuverlässiger Schutz
    • Platzsparend
    • Kosteneffizient
    ISO 9001
    ISO 14001
    Ansprechpartner Eric Kielhorn
    Eric Kielhorn
    Produktmarketing
    Produkte anfragen

    SMD‑Sicherungen: Kompakter Schutz für Ihre Schaltungen

    Kleine Bauteile mit großer Wirkung

    Elektronische Baugruppen werden immer kompakter und leistungsfähiger. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an den Schutz vor Überstrom und Kurzschlüssen. SMD‑Sicherungen bieten hierfür eine moderne Lösung: Sie kombinieren zuverlässigen Schaltungsschutz mit minimalem Platzbedarf. Ob in Industrieelektronik, Automotive oder Unterhaltungselektronik – diese Bauelemente sorgen dafür, dass empfindliche Schaltungen vor Schäden bewahrt werden. Auf dieser Seite erfahren Sie, was SMD‑Sicherungen sind, wie sie funktionieren und welche Vorteile sie für Ihre Anwendung bieten.

    SMD‑Sicherungen sind kompakte Sicherungen für die direkte Oberflächenmontage auf Leiterplatten.
    Sie sind so konstruiert, dass sie bei einem zu hohen Stromfluss auslösen und den Stromkreis unterbrechen. Dadurch verhindern sie, dass Bauteile oder Leiterbahnen beschädigt werden. Anders als klassische Feinsicherungen benötigen SMD‑Sicherungen keine separaten Halter, sondern werden direkt im automatisierten Bestückungsprozess aufgebracht.

    So arbeiten SMD‑Sicherungen im Detail

    Im Inneren befindet sich ein definiertes Schmelzelement. Steigt der Strom über den festgelegten Nennwert, erhitzt sich dieses Element und schmilzt durch. Das Ergebnis ist eine sichere und schnelle Trennung des Stromkreises.
    Dieser Mechanismus reagiert zuverlässig auf Fehlerzustände, wie Kurzschlüsse oder Überlast, und schützt so die gesamte Schaltung.

    Warum SMD‑Sicherungen unverzichtbar sind

    Elektronische Systeme sind oft auf kleinem Raum verdichtet. Ein einzelner Fehler kann zu einem Ausfall des gesamten Geräts führen. Mit SMD‑Sicherungen stellen Sie sicher, dass nur der betroffene Teil unterbrochen wird. Das reduziert Reparaturaufwand und schützt andere Komponenten vor Folgeschäden.

    Wo SMD‑Sicherungen überall eingesetzt werden

    SMD‑Sicherungen finden sich in einer Vielzahl von Anwendungen:

    • Industrieelektronik: Steuerungen, Sensorik und Aktorik

    • Automotive: Bordnetze, Infotainment-Systeme und LED‑Treiber

    • Kommunikationstechnik: Router, Switches und Netzteile

    • Haushaltsgeräte: Kleingeräte mit kompakten Leiterplatten

    • Medizintechnik: empfindliche Geräte mit hohen Sicherheitsanforderungen

    Durch die standardisierten Bauformen sind sie flexibel in viele Designs integrierbar.

    Ihre Vorteile auf einen Blick

    Platzsparend: Ideal für kompakte Layouts und dichte Baugruppen
    Automatisierbar: Geeignet für SMD‑Bestückung, keine Halter notwendig
    Schneller Schaltungsschutz: Reagiert sofort bei Überstrom oder Kurzschluss
    Zuverlässige Technik: Lang erprobte Bauformen und hohe Verfügbarkeit
    Einfache Auswahl: Vielzahl an Nennströmen und Baugrößen erhältlich

    Sichere Technik für moderne Designs

    Mit SMD‑Sicherungen schaffen Sie eine wichtige Grundlage für langlebige und sichere elektronische Produkte. Sie erfüllen nicht nur technische Standards, sondern ermöglichen auch kosteneffiziente Serienfertigung. Durch ihre kompakte Bauform und präzise Auslösecharakteristik sind sie aus modernen Designs nicht mehr wegzudenken.

    Platzsparend, zuverlässig, zukunftssicher

    SMD‑Sicherungen verbinden effizienten Schaltungsschutz mit modernster Fertigungstechnologie. Sie schützen Ihre Anwendungen zuverlässig, sparen Platz und erleichtern die Produktion. Wer auf hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit setzt, findet in SMD‑Sicherungen eine perfekte Lösung für die Anforderungen moderner Elektronik.

    0

    Neuigkeiten

    Produktanfrage

    schließen

    Download




      schließen
      schließen