Ihr Großhandel für Elektromechanik, passive Bauelemente & mehr!
Logo Blume Elektronik
  • SMPS-Module

    PASSIVE BAUELEMENTE BEI BLUME ELEKTRONIK
    • Breites Leistungsspektrum
    • Zero-Crossing Output verfügbar
    • Internationale Sicherheitszertifizierungen
    ISO 9001
    ISO 14001
    Ansprechpartner Eric Kielhorn
    Eric Kielhorn
    Produktmarketing
    Produkte anfragen
    0

    SMPS‑Module: Kompakte Stromversorgung mit integrierten Induktivitäten

    In modernen elektronischen Geräten spielt die Stromversorgung eine entscheidende Rolle. SMPS‑Module (Switched Mode Power Supply) bieten hier eine effiziente Lösung. Sie wandeln Eingangsspannungen in die benötigten Ausgangsspannungen um und arbeiten dabei mit hoher Effizienz und geringem Platzbedarf. Durch den Einsatz integrierter Induktivitäten erreichen diese Module eine besonders kompakte Bauform und reduzieren gleichzeitig den Entwicklungsaufwand. Das macht sie ideal für Anwendungen, in denen Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gefragt sind.

    Was sind SMPS‑Module?

    SMPS‑Module sind schaltende Netzteile, die Energie über schnell getaktete Schaltvorgänge und magnetische Speicherbauelemente übertragen. Im Gegensatz zu linearen Netzteilen werden Verluste durch Wärme drastisch reduziert. Dank integrierter Induktivitäten vereinen viele Module bereits wichtige Komponenten in einem Baustein. Entwickler können sie direkt auf der Platine einsetzen, ohne zusätzliche Spulen oder aufwendige Layouts planen zu müssen.

    Warum sind SMPS‑Module so wichtig?

    Die steigende Miniaturisierung in Elektronikdesigns erfordert leistungsstarke, aber kompakte Lösungen. SMPS‑Module liefern stabile Spannungen bei hoher Energieeffizienz. Gleichzeitig reduzieren sie elektromagnetische Störungen und entlasten andere Komponenten im System. Durch die integrierten Induktivitäten wird das Schaltungsdesign einfacher und die Qualität des Schaltungsschutzes steigt, da weniger externe Bauteile anfällig für Fehler sind.

    Funktionsweise und Vorteile im Überblick

    SMPS‑Module arbeiten mit schnellen Schaltvorgängen. Ein Transistor taktet die Energiezufuhr, während die integrierte Induktivität Energie speichert und gleichmäßig an die Ausgangsstufe abgibt. Ein Regelkreis überwacht ständig die Spannung und passt den Takt an.
    Diese Bauweise bietet:

    • Geringe Wärmeentwicklung auch bei hoher Last
    • Hohe Wirkungsgrade durch minimierte Verluste
    • Einfache Integration in kompakte Platinenlayouts
    • Weniger externe Komponenten für stabilen Betrieb
    • Verbesserte elektromagnetische Verträglichkeit

    smps1

    Typische Einsatzgebiete

    SMPS‑Module finden sich in vielen modernen Geräten:

    • Industrieelektronik mit begrenztem Platzangebot
    • Telekommunikationsgeräte und Netzwerkhardware
    • LED‑Treiber und Beleuchtungssysteme
    • Medizintechnik mit hohen Zuverlässigkeitsanforderungen
    • Embedded‑Systeme und IoT‑Geräte mit effizienten Stromversorgungen

    Dank ihrer Vielseitigkeit sind SMPS‑Module heute ein fester Bestandteil moderner Stromversorgungskonzepte.

    Vorteile auf einen Blick

    • Hohe Energieeffizienz und reduzierte Wärmeentwicklung
    • Platzsparende Bauform durch integrierte Induktivitäten
    • Vereinfachtes Design ohne zusätzliche Spulen
    • Zuverlässiger Betrieb auch unter wechselnden Lasten
    • Flexible Einsatzmöglichkeiten in vielen Branchen

    Neuigkeiten

    Produktanfrage

    schließen

    Download




      schließen
      schließen